Ski alpin: Shiffrin siegt im Sölden-Krimi, deutsche Damen chancenlos

Mit dem Riesenslalom der Damen begann am 23. Oktober der Weltcup 2021/22 im Ski alpin. Mikaela Shiffrin setzte sich in einem spannenden Rennen vor Lara Gut-Behrami durch.
Sölden - Die Wintersport-Saison 2021/22 feiert traditionell ihren Auftakt in Sölden. Im Ski alpin wurde am Samstag das erste Rennen gefahren. Dabei siegte Mikaela Shiffrin nach einem hochklassigen Duell mit Lara Gut-Behrami. Für die deutschen Damen lief der Saisonstart nicht optimal.
Mikaela Shiffrin hat das erste Rennen des Weltcups 2021/22 im Ski alpin gewonnen. Die US-Amerikanerin setzte sich am Samstag in Sölden mit 0.14 Sekunden vor der Schweizerin Lara Gut-Behrami durch und sicherte sich 100 Weltcuppunkte zum Saisonstart.
Ski alpin: Schmid vergibt gute Ausgangslage, Odermatt gewinnt packendes Rennen
Ski alpin: Shiffrin und Gut-Behrami fahren in eigener Liga
Shiffrin und Gut-Behrami duellierten sich am Rettenbachgletscher auf höchstem Niveau. Nach dem 1. Durchgang lag Gut-Behrami noch zwei Hundertstel vor Shiffrin. Die 26-Jährige drehte aber im zweiten Lauf vor allen Dingen im Steilhang auf und distanzierte die Schweizerin denkbar knapp.
Ski alpin: Die Favoritinnen auf den Gesamtweltcup der Damen
Dritte wurde die Gesamtweltcupsiegerin der vergangenen Saison Petra Vlhova. Die Slowakin hatte aber im Ziel satte 1.3 Sekunden Rückstand. Shiffrin und Gut-Behrami fuhren in Sölden in einer eigenen Liga.
Ski alpin: Schmotz punktet, Filser enttäuscht
Die zwei deutschen Starterinnen hatten mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun. Marlene Schmotz wurde nach langer Verletzungspause ordentliche 18. und fuhr damit in die Punkte, Andrea Filser verpasste den 2. Durchgang klar.
Ski alpin: Hier geht es zum Rennkalender der Damen
Ski alpin: Das Ergebnis zum Riesenslalom in Sölden
1. Mikaela Shiffrin (USA) | 2:07.22 |
2. Lara Gut-Behrami (Schweiz) | + 0.14 |
3. Petra Vlhova (Slowakei) | + 1.30 |
28. Marlene Schmotz (Deutschland) | + 4.32 |
Am Sonntag starten dann auch die Herren in die neue Saison. Um 10:00 Uhr beginnt der 1. Durchgang im Riesenslalom, chiemgau24.de ist ab 9:30 Uhr im Liveticker mit dabei.
Ski alpin: Das Rennen im Liveticker
2. Durchgang: Jetzt geht es um den Sieg. Lara Gut-Behrami und Shiffrin lagen fast gleichauf nach dem 1. Durchgang. Oben büßt die Schweizerin leicht ein, aber das Steile liegt ihr. Sie liegt jetzt wieder vorne, was für ein Lauf. Das ist nur eine Hundertstel vor dem unteren Teil. Und es reicht nicht für Gut-Behrami. Shiffrin siegt mit 14 Hundertstel Vorsprung.
2. Durchgang: Mikaela Shiffrin bringt acht Zehntel auf Vlhova mit. Sie muss aber auch Gut-Behrami unter Druck setzen. Oben baut sie weiter aus, sie riskiert alles. Auch im Steilen ist das herrlich anzusehen. Das wird die neue Bestzeit. 1.30 Sekunden sind eine dicke Ansage!!
2. Durchgang: Stephanie Brunner aus Österreich fährt sehr unruhig, das sind zu viele Fehler. Sie fällt weit zurück. Jetzt geht es dann um den Sieg zwischen Shiffrin und Gut-Behrami.
2. Durchgang: Die Top 4 stehen oben. Katharina Liensberger aus Österreich hat 18 Hundertstel auf Vlhova. Oben ist der Vorsprung weg, unten ist aber noch was drin. Was macht sie im Steilhang? Sie geht direkt in die Tore und verliert kaum Zeit. Im Ziel liegt sie nur neun Hundertstel zurück, was für ein knappes Ding.
2. Durchgang: Valerie Grenier aus Kanada war die große Überraschung des 1. Durchgangs. Die Kanadierin büßt oben Zeit ein, unten ist Vlhova aber nicht ideal gefahren. Grenier aber ebenfalls mit Fehlern, sie ist Vierte.
2. Durchgang: Jetzt kommt Petra Vlhova. Die Gesamtweltcupsiegerin hat 65 Hundertstel Vorsprung. Sie fährt voll auf Zug und baut oben klar aus. Jetzt kommt der Steilhang, Vlhova verliert da eine halbe Sekunde. Das wird eng. Die Slowakin bringt den Vorsprung ins Ziel, 15 Hundertstel sind das.
2. Durchgang: Kann Alice Robinson die Zeit von Tviberg knacken? Die Neuseeländerin fährt voll auf Risiko und macht viele kleine Fehler. Das wird nichts mit der Bestzeit, sie fällt klar zurück.
2. Durchgang: Kommen wir zu den Top 8. Jetzt geht es hier ums erste Podest des Winters. Meta Hrovat aus Slowenien bringt eine knappe halbe Sekunde aus dem 1. Durchgang mit. Oben ist sie auf Kurs. Im Steilen hält sie den Vorsprung. Unten ist sie aber langsam und ist nur Zweite.
2. Durchgang: Jetzt kommen die potenziellen Podestfahrerinnen. Andreja Slokar aus Slowenien attackiert die Zeit von Tviberg. Auch sie baut oben aus, das muss aber nichts heißen. Denn auch sie verliert im Steilen und ist Siebte. Tviberg macht hier einen großen Sprung.
2. Durchgang: Die besten Zehn des ersten Laufes stehen oben. Ricarda Haaser aus Österreich macht den Anfang. Oben baut sie aus, jetzt kommt es auf den Steilhang an. Dort verliert sie fast eine Sekunde, das wirft sie weit zurück. Im Ziel ist sie Siebte.
2. Durchgang: Nina O‘Brien aus den USA war Elfte nach dem 1. Durchgang. Sie bringt aber nur 15 Hundertstel auf Tviberg mit und ist im Steilhang doch deutlich langsamer. Sie schiebt sich auf den dritten Rang.
2. Durchgang: Sara Hector aus Schweden riskiert alles. Die Zeit von Tviberg ist weg, auch die Top 3 verfehlt die Schwedin knapp.
2. Durchgang: Marie Therese Tviberg aus Norwegen fährt spektakulär im Steilen und geht an die Spitze.
2. Durchgang: Die Hälfte des 2. Durchgangs ist gelaufen, jetzt geht es gleich richtig zur Sache. Federica Brignone eröffnet die Top 15. Die Italienerin ist auf Augenhöhe mit Worley, scheidet dann aber aus.
2. Durchgang: Tessa Worley hat hier schon gewonnen, heute hat es für die Französin im ersten Durchgang nur für den 16. Platz gereicht. Sie geht jetzt volle Attacke und legt oben sehr gut los. Im Steilhang haut sie noch einen drauf und übernimmt die Führung.
2. Durchgang: Michelle Gisin hat trotz großen Trainingsrückstandes hier einen ordentlichen ersten Lauf gezeigt. Auch im 2. Durchgang ist das in Anbetracht der Umstände ordentlich, die Schweizerin ist Zehnte.
2. Durchgang: Siebenhofer setzt sich erstmal an der Spitze fest. AJ Hurt und Thea Louise Stjernesund verpassen die Bestzeit deutlich.
2. Durchgang: Ramona Siebenhofer aus Österreich setzt sich an die Spitze. Das war eine starke Fahrt, im Ziel wurde es dennoch knapp.
2. Durchgang: Coralie Frasse-Sombet aus Frankreich schiebt sich auf den zweiten Platz. Der Rückstand auf Tilley ist aber groß. Die Amerikanerin kann hier einen großen Sprung nach vorne machen. Denn auch Sofia Goggia aus Italien kann Tilley nicht verdrängen.
2. Durchgang: Wir haben eine neue Führende. Alex Tilley aus den USA mit einer furiosen Fahrt, vor allem im Steilhang. Das ist klar die Führung.
2. Durchgang: Schmotz ist nach ihrer langen Verletzungspause zurück im Weltcup und holt gleich Punkte. Da ist sicher noch Luft nach oben, dennoch ist das ein ordentliches Comeback.
2. Durchgang: So, jetzt sehen wir die einzige Deutsche, die es in den 2. Durchgang geschafft hat. Was ist hier möglich für Marlene Schmotz? 22 Hundertstel Vorsprung bringt sie mit. Oben baut sie leicht aus, jetzt kommt der Steilhang. Dort muss sie riskieren, das ist aber zu zaghaft. Schmotz fällt zurück. Sie kassiert knapp eine Sekunde und ist derzeit Letzte.
2. Durchgang: Andrea Ellenberger aus der Schweiz schrammt nur 0.1 Sekunde an der Führung vorbei, Paula Moltzan aus den USA ist zwei Hundertstel schneller. Robnik bleibt vorne.
2. Durchgang: Katharina Truppe aus Österreich macht im Steilhang viele Fehler und kommt klar hinter Robnik ins Ziel.
2. Durchgang: Die Slowenin setzt mit 2:10.70 Minuten die erste Zeit und hat damit Weltcuppunkte sicher. Lange wird diese Führung aber nicht halten.
2. Durchgang: So, jetzt geht es los. Tina Robnik eröffnet den 2. Durchgang.
Vor dem 2. Durchgang: So, gleich geht es los mit der ersten Entscheidung der neuen Saison. Das Wetter ist weiterhin hervorragend in Sölden, es ist alles angerichtet.
Vor dem 2. Durchgang: Den Sieg werden wohl Lara Gut-Behrami und Mikaela Shiffrin unter sich ausmachen. Dahinter wird es um den dritten Platz spannend. Aber wer weiß . . . Patzen die beiden Spitzenreiterinnen, ist hier alles möglich.
Vor dem 2. Durchgang: Tina Robnik aus Slowenien wird gleich den 2. Durchgang eröffnen. Als fünfte Läuferin geht dann Marlene Schmotz an den Start.
Vor dem 2. Durchgang: Hallo und willkommen zurück im Liveticker zum Ski alpin heute in Sölden. Gleich beginnt der 2. Durchgang hier in Sölden.
Vor dem 2. Durchgang: Um 13:15 Uhr geht es mit dem 2. Durchgang heute in Sölden weiter. Im Liveticker beginnt die Berichterstattung um 13:00 Uhr.
Ski alpin heute im Liveticker: Der Zwischenstand im 1. Durchgang
1. Lara Gut-Behrami (Schweiz) | 1:02.80 Minuten |
2. Mikaela Shiffrin (USA) | + 0.02 Sekunden |
3. Stephanie Brunner (Österreich) | + 0.54 Sekunden |
25. Marlene Schmotz (Deutschland) | + 2.36 Sekunden |
Nach dem 1. Durchgang: Lara Gut-Behrami und Mikaela Shiffrin führen den ersten Riesenslalom der neuen Saison deutlich an. Dahinter sind mit Brunner, Liensberger, Grenier, Vlhova, Robinson und Hrovat gleich zahlreiche Anwärterinnen aufs Podest in Schlagdistanz.
Aus deutscher Sicht hat Marlene Schmotz als 25. den 2. Durchgang der besten 30 erreicht. Andrea Filser enttäuschte und ist bereits ausgeschieden. Um 13:15 Uhr startet der 2. Durchgang, wir melden uns um 13:00 Uhr im Liveticker zurück.
Ski alpin heute im Liveticker: Filser scheidet aus, Schmotz mit guten Aussichten
1. Durchgang: Jetzt sehen wir Andrea Filser. Oben ist sie schon deutlich zurück, da muss im Steilhang jetzt eine deutliche Steigerung her. Nein, sie macht einen dicken Fehler, das war es mit dem 2. Durchgang. Im Ziel steht ein enttäuschender 42. Rang.
1. Durchgang: Zwei Damen haben sich vor Schmotz geschoben, die Deutsche ist jetzt 24. Sie muss sich weiter gedulden, noch ist das mit dem 2. Durchgang nicht sicher.
1. Durchgang: Jetzt also die erste Deutsche, die ins Rennen geht. Schmotz kommt nach einer langen Verletzungspause zurück. Technisch ist das sauber, leider fehlt die Dynamik. Mit 2:36 Sekunden ist sie 22. im Ziel. Das wird eng mit dem 2. Durchgang.
1. Durchgang: Ester Ledecka muss man immer auf der Rechnung haben. Die Tschechin ist aber oben schon weit zurück. Was kann sie im Steilen noch aufholen? Puh, da kommt nochmal ordentlich Rückstand hinzu. Sie liegt mit knapp vier Sekunden am Ende des Feldes und wird den 2. Durchgang wohl verpassen. Gleich kommt Schmotz.
1. Durchgang: Die ersten 30 Damen sind im Ziel. Gut-Behrami führt vor Shiffrin, zahlreiche Athletinnen liegen in Schlagdistanz zum dritten Rang, den derzeit Brunner innehat.
1. Durchgang: Andreja Slokar aus Slowenien überrascht mit einer starken Fahrt auf den neunten Rang. Das ist ein gutes Signal auch an Schmotz und Filser, die Piste ist weiterhin stabil.
1. Durchgang: Paula Moltzan aus den USA war im Training eine der schnellsten. Kann sie das ins Rennen transportieren? Nein, sie macht einige Fehler und kommt nicht auf Tempo. Sie hat über zwei Sekunden Rückstand, das ist ernüchternd.
1. Durchgang: 30 von 75 Damen qualifizieren sich für den 2. Durchgang. Das muss dann auch das Ziel für Marlene Schmotz und Andrea Filser sein, die zeitnah für den DSV an den Start gehen. Der Riesenslalom ist die große Problemzone bei den deutschen Damen.
1. Durchgang: Valerie Grenier aus Kanada gelingt hier eine dicke Überraschung. Mit einem sauberen und dynamischen Lauf schiebt sie sich mit nur 0.74 Sekunden Rückstand auf den fünften Rang und hat damit noch gute Chancen aufs Podest.
1. Durchgang: Ricarda Haaser aus Österreich ist oben gut dabei. Jetzt kommt es auf den Steilhang an, auch hier liegt sie noch auf Kurs Top Ten. Sie kommt mit 1.30 Sekunden als Achte ins Ziel, die ÖSV-Damen präsentieren sich hier hervorragend.
1. Durchgang: Der 2. Durchgang verspricht gleich zwei interessante Kämpfe. Um den Sieg werden wohl Gut-Behrami und Shiffrin fahren. Für den dritten Platz gibt es mit Brunner, Liensberger, Vlhova, Robinson und Hrovat gleich mehrere Kandidatinnen.
1. Durchgang: Die Österreicherin Stephanie Brunner legt hier einen furiosen Lauf hin. Sie verliert zwar leicht im Übergang, hält den Rückstand aber konstant und geht mit 0.54 Sekunden Differenz als Dritte über die Linie.
1. Durchgang: Elena Curtoni scheidet aus, die Italienerinnen enttäuschen hier in Sölden.
1. Durchgang: 15 Läuferinnen sind unten. Bis wir die erste Deutsche sehen, dauert es noch ein wenig. Marlene Schmotz geht mit der 33 ins Rennen, Andrea Filser hat die 48.
1. Durchgang: Alice Robinson hat hier 2019 gewonnen und geht oben volles Risiko. Sie macht im Übergang zum Steilen aber einen großen Fehler und hat viel Rückstand. Unten aber drückt sie drauf und geht noch als Fünfte mit 0.90 Sekunden Rückstand ins Ziel.
1. Durchgang: Katharina Liensberger will bei ihrem Heimspiel natürlich vorne mitfahren. Oben hat sie bereits Rückstand, was macht sie jetzt im Steilhang? Sie ist nah dran an Vlhova und damit an einem vorläufigen Podestplatz. Nur 63 Hundertstel liegt sie hinter dem Spitzenduo und ist damit Dritte. Das war ein starker Auftritt.
1. Durchgang: Sara Hector aus Schweden schiebt sich auf den sechsten Platz und liegt nur eine Hundertstel hinter O‘Brien. Hier tut sich eine Zwei-Klassen-Gesellschaft auf.
1. Durchgang: Nina O‘Brien aus den USA fährt vorne mit rein. Mit 1.31 Sekunden Rückstand ist sie Fünfte und hat durchaus noch Chancen aufs Podest. Gut-Behrami und Shiffrin liegen weiter klar in Führung.
1. Durchgang: Die erste Österreicherin steht oben. Ramona Siebenhofer ist im ersten Abschnitt dran, jetzt kommt die Schlüsselstelle. Im Steilen kommt ordentlich Rückstand dazu, sie kommt als Achte ins Ziel mit 1.91 Rückstand.
1. Durchgang: Für die Italienerinnen läuft es bislang so gar nicht. Bassino ist ausgeschieden, Brignone liegt weit zurück und auch Sofia Goggia hat hier mit knapp zwei Sekunden Rückstand keine Chance.
1. Durchgang: Meta Hrovat aus Slowenien ist eine Geheimfavoritin hier. Die Tendenz ist jetzt klar. Im Steilhang verlieren alle Läuferinnen klar auf Gut-Behrami und Shiffrin. Hrovat kommt mit knapp einer Sekunde Rückstand als Vierte ins Ziel.
1. Durchgang: Jetzt kommt die Gesamtweltcupsiegerin. Petra Vlhova gehört hier zum erweiterten Favoritenkreis. Oben ist sie leicht zurück, jetzt kommt es zur Schlüsselstelle. Vlhova findet aber nicht die Ideallinie, das wirkt leicht unsicher. Sie ist auf Schlagdistanz zum Podest, hat aber bereits acht Zehntel Rückstand auf die Spitze.
1. Durchgang: Tessa Worley hat hier 2018 gewonnen, sie mag die Piste in Sölden. Die Französin fährt aber nicht mit der letzten Konsequenz, so wird sie Gut-Behrami und Shiffrin nicht gefährden können. Der Rückstand wächst im Steilen deutlich an. Worley ist Vierte, 1.65 Sekunden zurück.
1. Durchgang: Michelle Gisin litt unter dem Pfeifferschen Drüsenfieber. Den Trainingsrückstand merkt man der Schweizerin an. Sie ist mit 1.69 Sekunden Rückstand Vierte.
1. Durchgang: Kann Lara Gut-Behrami der Führenden gefährlich werden? Sie hat bereits zwei Mal in Sölden gewonnen, kommt mit diesem Hang also gut zurecht. Oben ist sie schneller als Shiffrin, das wird eine ganz enge Kiste. Gut-Behrami fährt sehr stabil und sauber, das wird die neue Bestzeit. 2 Hundertstel sind das, die Schweizerin führt!
1. Durchgang: Die Vorjahressiegerin steht oben. Marta Bassino ist oben dran an Shiffrin, das Rennen wird hier aber im Steilhang entschieden. Dort verliert sie klar auf Shiffrin, überdreht dann und scheidet aus.
1. Durchgang: Jetzt sehen wir, was die Zeit von Shiffrin Wert ist. Federica Brignone steht am Start. Oben hat sie bereits leichten Rückstand. Die Italienerin wirkt nicht so locker wie Shiffrin, zudem macht sie einen Fehler im Steilen. Das wird ein großer Rückstand und ist ein Indikator für die starke Fahrt von Shiffrin. 1.5 Sekunden sind das, das ist wirklich viel.
1. Durchgang: Shiffrin macht oben Tempo und kommt auch dynamisch in den Übergang zum Steilhang. Das macht einen sehr guten Eindruck. Mit 1:02.82 setzt sie die erste Zeit.
1. Durchgang: Los geht‘s. Mikaela Shiffrin eröffnet den Riesenslalom in Sölden unter dem Jubel der Zuschauer.
Ski alpin heute im Liveticker: Der Countdown zum Rennen
Vor dem Rennen: Die letzte Vorläuferin ist auf der Strecke. Shiffrin steht im Starthaus und macht sich bereit.
Vor dem Rennen: So, der Countdown läuft, die Spannung steigt. In wenigen Minuten gibt der Weltcup 2021/22 im Ski alpin.
Vor dem Rennen: Im Vorjahr sieget Marta Bassino vor ihrer italienischen Landsfrau Federica Brignone. Dritte wurde Vlhova.
Vor dem Rennen: In gut 15 Minuten geht es hier in Sölden los. Der Trainer von Mikaela Shiffrin hat den ersten Lauf gesetzt. Das könnte ein Vorteil für die Amerikanerin sein.
Vor dem Rennen: Die amtierende Gesamtweltcupsiegerin Petra Vlhova kommt mit der Startnummer 7. Für den Deutschen Skiverband gehen Marlene Schmotz mit der 33 und Andrea Filser mit der 48 ins Rennen.
Vor dem Rennen: Die Topfavoritinnen auf den Sieg werden wir allesamt zum Start dieses Rennens sehen. Nach Shiffrin geht Federica Brignone an den Start. Anschließend kommt die Vorjahressiegerin Marta Bassino, gefolgt von Lara Gut-Behrami.
Vor dem Rennen: Werfen wir einen Blick auf die Startliste. Mikaela Shiffrin aus den USA wird die neue Saison im Ski alpin eröffnen. Um 10 Uhr geht sie auf die Strecke.
Vor dem Rennen: Das Wetter meint es gut heute in Sölden. Im Oberen Streckenabschnitt kommt bereits die Sonne durch, die Piste macht einen sehr guten Eindruck.
Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker bei chiemgau24.de zum Ski alpin heute in Sölden. Um 9:30 beginnt hier im Liveticker die Vorberichterstattung zum heutigen Rennen.
Ski alpin heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Rennen
Dann werden die besten Skifahrerinnen der Welt zum Auftakt des Weltcups 2021/22 im Ski alpin eine erste Standortbestimmung abgeben. Zahlreiche Anwärterinnen auf den Sieg in Sölden sind ab 10:00 Uhr am Start, im Liveticker beginnt die Vorberichterstattung um 9:30 Uhr. Mikaela Shiffrin aus den USA wird das Rennen eröffnen.
Ski alpin heute im Liveticker: Fünf Damen stehen in Sölden im Fokus
Im Vorjahr siegte die Italienerin Marta Bassino in Sölden und gewann anschließend auch die Disziplinwertung im Riesenslalom. Sie zählt ebenso zu den Favoritinnen auf den Sieg am Rettenbachferner wie die Siegerin von 2019, Alice Robinson aus Neuseeland.
Ski alpin: Hier geht es zum Rennkalender der Damen
Im Fokus stehen in Sölden auch die drei Top-Anwärterinnen auf den Sieg im Gesamtweltcup. Mikaela Shiffrin, Petra Vlhova und Lara Gut-Behrami gelten als Favoritinnen im Kampf um die große Kristallkugel und könnten auch zum Saisonauftakt im Ski alpin gleich ganz oben auf dem Podest stehen.
Ski alpin heute im Liveticker: Shiffrin macht Ansage, Vlhova und Gut-Behrami überzeugen im Training
Shiffrin gab sich im Vorfeld des Weltcup-Starts angriffslustig und kündigte an, in diesem Jahr nach zwei Jahren Pause wieder den Gesamtweltcup gewinnen zu wollen.
Petra Vlhova und Lara Gut-Behrami, die in der vergangenen Saison den Gesamtsieg unter sich ausmachten, hinterließen starke Eindrücke in der Vorbereitung und gehören auf dem anspruchsvollen Hang in Sölden zu den Mitfavoritinnen um den Sieg.
Ski alpin: Die Favoriten auf den Gesamtweltcup der Herren
Ski alpin: Die Favoritinnen auf den Gesamtweltcup der Damen
Ski alpin im Liveticker: Zwei deutsche Damen am Start
Aus deutscher Sicht wäre ein Top-Ergebnis auf dem Rettenbachgletscher eine dicke Überraschung. Bis wenige Tage vor dem Rennen in Sölden stand noch nicht fest, wer die zwei Startplätze des Deutschen Skiverbandes ausfüllen wird.
Schließlich setzten sich Marlene Schmotz und Andrea Filser gegen Jessica Hilzinger und Lisa Marie Loipetssperger durch und werden den DSV in Sölden vertreten.
Ski alpin: Bereit für einen speziellen Winter - Mit Hoffnungen und Fragezeichen
Filser (Startnummer 48) und Schmotz (33) werden mit hohen Startnummern ins Rennen gehen. Sollten die Pistenverhältnisse stabil sein, ist das kein großer Nachteil. Sollte die Strecke aber nachlassen, könnte es mit dem 2. Durchgang eng werden. Hier geht es zur Startliste
Im Fokus steht für die Athletinnen vom ersten Rennen an auch die Qualifikation für Olympia 2022 in Peking. Ein Ergebnis unter den besten Acht oder zwei Resultate unter den besten 15 erfüllen die interne Qualifikationsnorm des Deutschen Skiverbandes.
Olympia 2022: Alle Ski alpin Termine der Olympischen Spiele in Peking
Einen Tag nach den Damen starten die Herren in den Weltcup 2021/22 im Ski alpin. Dann sind für Deutschland drei Athleten am Start. Alexander Schmid, Stefan Luitz und Julian Rauchfuß werden für den DSV ins Rennen gehen.
Ski alpin im Liveticker: Fahren die deutschen Herren gleich in Sölden aufs Podest?
Zunächst kämpfen aber die Damen um die ersten Weltcuppunkte der neuen Saison. Um 10:00 Uhr beginnt der 1. Durchgang, chiemgau24.de ist ab 9:30 Uhr im Liveticker mit dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf