1. meine-anzeigenzeitung
  2. Sport
  3. Wintersport

Kitzbühel: Sensation im Slalom! Absoluter Außenseiter schreibt Geschichte

Erstellt:

Von: Alexander Kaindl

Kommentare

Kann sein Glück kaum fassen: Der Brite Dave Ryding.
Kann sein Glück kaum fassen: Der Brite Dave Ryding. © Joe Klamar / AFP

Unglaubliche Geschichte im Slalom! Kitzbühel erlebt einen absoluten Überraschungs-Sieger - Dave Ryding ist der Mann des Tages.

Kitzbühel-Slalom live: Das Endergebnis

1. Dave Ryding (GBR)
2. Lucas Braathen (NOR)
3. Henrik Kristoffersen (NOR)

>>> AKTUALISIEREN <<<

14.38 Uhr: Was für ein Wahnsinn hier in Kitzbühel. Dave Ryding aus der englischen Grafschaft Lancashire gewinnt hier tatsächlich den Slalom. Freudentränen bei seinem Team, Ekstase bei ARD-Kommentator Bernd Schmelzer: „Das ist Ski-Geschichte!“

Noch nie hat ein Brite ein Rennen im Ski-Weltcup gewonnen. „Ich weiß überhaupt nicht, was ich sagen soll. Ich habe meine Stimme schon verloren. Ich bin 35, habe nie aufgehört zu trainieren. Was für eine lange Reise. Hoffentlich kann ich noch ein paar Jahre weitermachen. Ich wusste nicht, ob ich jemals ein Rennen gewinnen würde. Das ist unglaublich.“ 2017 war er erstmals auf dem Podium gelandet. „Jetzt habe ich den Sieg hier. Ich kann es nicht fassen.“

ARD-Experte Neureuther sagt: „Ein Kämpfer vor dem Herren. So dermaßen verdient. Solche Geschichten schreibt nur der Sport.“

1 - Alex Vinatzer: Jetzt wird es spannend! Ryding oder Vinatzer? England oder Italien? Los geht‘s! DAS GIBT ES NICHT! Nach sieben Toren fliegt Vinatzer ab. Er bringt die Fahrt noch ins Ziel, landet aber weit hinten. Damit ist die Sensation perfekt! Dave Ryding gewinnt in Kitzbühel!

2 - Clement Noel: 2019 hat er in Kitzbühel gewonnen. Und heute? Der Franzose fährt plötzlich auf einem Bein, absolut irre! Doch er fängt sich und fährt weiter...dann hebelt es ihn wieder aus! Der Rückstand ist enorm, schließlich kommt er als Fünfzehnter ins Ziel. Dave Ryding ist damit mindestens schon Zweiter!

3 - Sebastian Foss-Solevaag: Die Top 3! Der Norweger macht den Anfang, allesamt haben sie einen großen Vorsprung aus dem ersten Durchgang. Aber Foss-Solevaag fliegt raus! Wahnsinn! Damit haben wir einen Engländer auf dem Treppchen.

4 - Giuliano Razzoli: Sein Trainer hat den Kurs gesetzt. Ein Vorteil für den Italiener? Nein! Er fliegt kurz vor dem Ziel raus.

5 - Marc Rochat: Der Schweizer verliert oben eine Menge Zeit. Den Rückstand kann er unten nicht wettmachen, Platz acht.

6 - Dave Ryding: Der Brite ist dran, oben macht er es ordentlich! Und es reicht zur neuen Bestzeit! Starke Leistung.

7 - Alexis Pinturault: Der Franzose fliegt raus!

8 - Tommaso Sala: Die Top 8 kommen! Der Italiener muss Federn lassen, kommt als Fünfter ins Ziel.

9 - Lucas Braathen: Der Wengen-Sieger ist dran! Knackt er jetzt seinen Landsmann Kristoffersen? Die beiden haben nicht das beste Verhältnis. Und Braathen ist neuer Führender! Acht Fahrer kommen noch, Straßer ist Elfter, Tremmel Dreizehnter.

10 - Stefano Gross: Der Italiener fliegt früh ab.

11 - Michael Matt: Gute Fahrt von Matt, aber unten verliert er Zeit! Platz zwei, Kristoffersen pflügt hier sauber durch das Feld, hat schon 13 Plätze gutgemacht.

12 - Kristoffer Jakobsen: Der Schwede liegt gut in der Zeit, fädelt aber ein und ist raus.

13 - Luke Winters: Der US-Amerikaner ist zwischenzeitlich Sechster.

14 - Johannes Strolz: Irrer Ritt vom Österreicher! Er landet knapp hinter Kristoffersen.

15 - Loic Meillard: Der Schweizer reiht sich hinter Kristoffersen auf Platz zwei ein. Gleich kommen hier die großen Favoriten.

16 - Marco Schwarz: Der Österreicher flucht ebenfalls: „Das gibt‘s doch ned, he!“ Platz vier.

17 - Linus Straßer: Jetzt ist Straßer dran! „Das war eine verkrampfte Fahrt“, analysiert Neureuther am ARD-Mikro. Straßer reiht sich nur auf Platz fünf ein, ärgert sich extrem im Zielbereich. „Aaaaaaarh! Du Schweinsberg, du!“, ruft er und blickt den Hang hinauf. Es war nicht Straßers Tag.

18 - Ramon Zenhäusern: Der Schweizer fliegt raus!

19 - Filip Zubcic: Der Kroate ist neuer Dritter.

20 - Dominik Raschner: Was macht der Österreicher? Platz vier ist es zwischenzeitlich.

21 - Daniel Yule: Auch er fliegt raus! Anton Tremmel hat hier schon einiges aufgeholt.

22 - Sandro Simonet: Der nächste Schweizer. Er fliegt früh raus.

23 - Luca Aerni: Der Schweizer ist dran, kann mit Kristoffersen aber nicht mithalten. Er setzt sich vor Tremmel auf Platz drei.

24 - Henrik Kristoffersen: Dass er so früh im zweiten Durchgang dran ist, ist komplett ungewohnt. Was ist für den Norweger jetzt drin? Kristoffersen fährt hier am Limit! Und er bessert seinen verkorksten ersten Lauf aus, ist neuer Führender.

25 - Benjamin Ritchie: Der US-Amerikaner rutscht früh weg und verliert natürlich viel Zeit. Unten macht er noch einen Fehler und scheidet endgültig aus.

26 - Noel von Grünigen: Der Schweizer kommt aus dem Tritt und scheidet aus.

27 - Samuel Kolega: Jetzt kommt Samuel Kolega aus Kroatien. Er hat hier Probleme und reiht sich sogar hinter Tremmel ein. Einen Platz hat der Deutsche also hier schon gewonnen.

29 - Simon Maurberger: Der Italiener ist über eine Sekunde schneller als Tremmel.

30 - Anton Tremmel: Das erste von zwei DSV-Assen eröffnet den zweiten Durchgang. Der „Toni“ kommt sauber durch, vielleicht kann er ja noch den einen oder anderen Platz gutmachen.

13.46 Uhr: Im zweiten Durchgang erwartet die Fahrer natürlich ein anders gesteckter Kurs. Mal sehen, was hier auf dem Ganslernhang passiert - es schneit weiterhin kräftig in Kitzbühel.

13.39 Uhr: Weiter geht‘s mit dem Slalom in Kitzbühel. Zwei Deutsche sind noch im Rennen: Anton Tremmel und Linus Straßer. Mit den vorderen Plätzen wird es aus DSV-Sicht heute nichts. Oder überraschen uns die beiden Ski-Asse hier doch noch?

13.01 Uhr: Gleich geht es hier weiter mit dem zweiten Durchgang. Gelingt Linus Straßer in Kitzbühel vielleicht eine spektakuläre Aufholjagd? Wir sind gespannt.

12.15 Uhr: Linus Straßer hat das Podium im dichten Schneetreiben von Kitzbühel nach dem ersten Slalom-Lauf fast schon aus den Augen verloren. Der Münchner liegt vor dem Finale (13.45 Uhr) als 17. rund eineinhalb Sekunden hinter den Spitzenrängen zurück.

„Es ist jedes Jahr schwierig da runter“, sagte Straßer über den berühmten Ganslernhang: „Die letzte Welle war ein bisschen blöd. Ich bin einfach nicht von der Kante runtergekommen, dann ist die Energie nach oben gegangen, da bin ich geflogen.“ Bei diesem Fehler verlor er rund acht Zehntelsekunden.

Neben Straßer kam aus dem deutschen Sextett nur noch Anton Tremmel als 30. (+1,96) ins Finale. An der Spitze hat sich ein Trio bereits weit vom Feld abgesetzt. In Führung liegt der Südtiroler Alex Vinatzer vor Clement Noel aus Frankreich (+0,08 Sekunden). Dritter ist der Norweger Sebastian Foss-Solevaag (+0,09).

10.42 Uhr: Die Top-Favoriten sind hier durch, Linus Straßer ist derzeit Elfter. Der zweite Durchgang startet dann am Nachmittag um 13.45 Uhr.

14 - Luca Aerni: Der Schweizer reiht sich auf Platz 13 ein.

13 - Linus Straßer: Kann Linus Straßer da jetzt mitgehen? Die deutsche Hoffnung ist dran! Oben ist er ordentlich unterwegs, aber auf den letzten Metern hebelt es ihn aus! Schade! Letztlich sind es fast eineinhalb Sekunden, die ihm zur Spitze fehlen. Das wird heute nichts mit dem Podest, es ist die nächste Enttäuschung aus DSV-Sicht. Zwischenzeitlich ist er Zehnter. „Der Linus muss die ersten Durchgänge besser hinkriegen“, analysiert ARD-Experte Felix Neureuther.

12 - Alex Vinatzer: Super Auftakt des Italieners, er fährt oben einen großen Vorsprung heraus! Platz eins, ganz starke Leistung!

11 - Daniel Yule: Der Schweizer ist dran, auch ihm fehlen letztlich fast eineinhalb Sekunden.

10 - Kristoffer Jakobsen: Der Schwede ist oben sehr mutig, fährt eine enge Linie. Aber dann fällt er zweimal fast raus! Großer Rückstand für Jakobsen.

9 - Michael Matt: Kitzbühel-Spezialist Michael Matt geht an den Start. Aber ihm fehlt mehr als eine Sekunde.

8 - Giuliano Razzoli: Jetzt ist der erste Italiener dran. Starker Auftritt! Wir haben einen neuen Dritten.

7 - Henrik Kristoffersen: Der Schneefall scheint die Fahrer hier doch erheblich zu beeinträchtigen, die Sicht-Verhältnisse sind schwierig. Was macht Henrik Kristoffersen nun daraus? Oben fliegt er fast raus, ihm fehlt hier der Rhythmus! 1,6 Sekunden Rückstand, der hochgehandelte Norweger ist zwischenzeitlich Letzter! Die erste kleine Überraschung.

6 - Alexis Pinturault: Der nächste Top-Fahrer: Alexis Pinturault! Was zeigt der Franzose hier? Im Vergleich zu seinem starken Vorjahr ist er in dieser Saison nicht so schnell unterwegs. Auch in Kitzbühel fehlen ihm acht Zehntel.

5 - Sebastian Foss-Solevaag: Jetzt kommt einer der großen Favoriten! Sebastian Foss-Solevaag führt die Slalom-Wertung aktuell an, aber er hat hier zu kämpfen! Unten kommt er richtig rein, am Ende fehlt ihm aber eine Hundertstelsekunde zur Führung! Minimaler Rückstand.

4 - Marco Schwarz: Der erste Österreicher ist dran. Aber er hat schon früh einen großen Rückstand, Platz drei.

3 - Loic Meillard: Der nächste Schweizer: Loic Meillard! Was ist für ihn drin? Technisch ist er sehr sauber unterwegs, aber es fehlt der Speed! Platz zwei.

2 - Ramon Zenhäusern: Der Schweizer kommt bei weitem nicht an die Zeit von Noel ran.

1 - Clement Noel: Und Abfahrt! Der Franzose Clement Noel macht den Anfang. Und er setzt hier mit 50,67 Sekunden die erste Marke - ordentlicher Lauf. Und jetzt geht es natürlich gleich ans Eingemachte. Die großen Favoriten sind in den kommenden Minuten dran, auch Linus Straßer aus München.

Update vom 22. Januar, 10.12 Uhr: Linus Straßer, Loic Meillard, Alexis Pinturault, Henrik Kristoffersen oder doch Sebastian Foss-Solevaag? Wir sind gespannt - los geht‘s!

Update vom 22. Januar, 10.04 Uhr: Die Spannung steigt! In gut zehn Minuten geht es los in Kitzbühel. Es schneit stark in Österreich - das dürfte die Slalom-Fahrer aber nicht sonderlich beeindrucken. „Das gehört zum Winter dazu, darüber freut sich jeder. Piste und Hang schauen aber richtig gut aus“, sagt Linus Straßer vorab im ARD-Interview.

Update vom 22. Januar, 9.34 Uhr: Werfen wir einen Blick auf die Startliste: Der Franzose Clement Noel wird den Slalom eröffnen, Linus Straßer geht dann mit der Startnummer 13 ins Rennen. Die Unglückszahl als Glückszahl?

68 Fahrer sind heute insgesamt dabei, darunter auch noch fünf weitere Deutsche: Anton Tremmel (40), David Ketterer (45), Julian Rauchfuß (52), Fabian Himmelsbach (53) und Alexander Schmid (56).

Update vom 22. Januar, 9.26 Uhr: Ein Ski-Ass wird heute nicht an den Start gehen können: Manuel Feller. Der Österreicher wurde vorab positiv auf Corona getestet und wird deshalb den Slalom verpassen. Das gaben die Organisatoren des Weltcups in Kitzbühel am Freitagabend bekannt. Laut Österreichischem Skiverband befindet sich Feller nun in behördlich angeordneter Isolation.

Der WM-Zweite von 2017 gehört zu den Medaillenkandidaten in den technischen Disziplinen für die Winterspiele in Peking* (ab 4. Februar). Feller (29) stand vor zwei Wochen im Schweizer Adelboden als Zweiter in Slalom und Riesenslalom gleich zweimal auf dem Podest. Dazu kamen zwei dritte Plätze in diesem Winter im "Riesen".

Update vom 22. Januar, 8.55 Uhr: In etwas mehr als einer Stunde wird es ernst für Linus Straßer und Co.! Was ist für den Münchner beim Kitzbühel-Slalom drin? Wir sind gespannt.

Ursprünglich sollte an diesem Kitzbühel-Samstag die zweite Streif-Abfahrt ausgetragen werden, das schlechte Wetter machte den Veranstaltern aber einen Strich durch die Rechnung. Deshalb wurden die Disziplinen kurzerhand getauscht: Der für Sonntag angesetzte Slalom rückt auf Samstag, die zweite Abfahrt wird stattdessen am Sonntag ausgetragen.

Am Freitag gab es aber schon Abfahrts-Action: Aleksander Aamodt Kilde gewann die erste Streif.

Kitzbühel-Slalom heute im Live-Ticker: Deutsches Ski-Ass zählt zu den Favoriten

Erstmeldung vom 22. Januar, 8.45 Uhr: Kitzbühel - Linus Straßer macht sich keinen Kopf. „Wenn es was helfen würde, unentspannt zu sein, würde ich es probieren“, sagt der beste deutsche Slalom-Fahrer vor seinem „Heimrennen“ in Kitzbühel, „aber meistens hilft es mehr, entspannt zu sein.“ Also bleibt er ruhig - trotz seines jüngsten Ausfalls in Wengen und so kurz vor dem Saison-Höhepunkt Olympia.

Die Winterspiele in Peking (ab 4. Februar) sind für den Münchner „noch relativ weit weg“. Vorher muss er am Samstag noch auf dem Ganslernhang in Österreichs Ski-Mekka und am Dienstag in Schladming beim „Night Race“ ran. Straßer, vor zwei Wochen starker Dritter in Adelboden, ist guten Mutes, daran hat auch sein Einfädler auf dem Männlichen in Wengen nichts geändert.

Kitzbühel-Slalom heute im Live-Ticker: Chancen für Linus Straßer?

„Ich fühle mich sehr wohl im Slalom“, sagt er, in der Schweiz habe er beim Fahren das Gefühl gehabt, „dass mir nichts passieren kann.“ Für seinen Trainer Bernd Brunner war er sogar „der schnellste Mann am Berg“. Daher gelte es, in Kitz, wo Straßer das Skifahren lernte, so weiterzufahren.

Der Ganslern, sagt er, sei von Natur aus „ein extrem anspruchsvoller Hang mit vielen Übergängen, wo es nicht einfach ist, schnell zu sein“. Man müsse die Übergänge „mit Hirn fahren“ - und dazwischen „richtig Gas geben“. Diese Mischung „macht es oft schwierig, aber sicher den Reiz aus“.

Linus Straßer hofft auf gutes Slalom-Ergebnis in Kitzbühel

Sein Schlachtplan? „Das Ganze unkompliziert halten, Olympia wie Kitzbühel“, sagt der 29-Jährige, „meinen Stiefel runterfahren, nicht mehr draus machen, als es ist. Das wird eh von außen immer mehr gehyped.“

Wie er das schaffen will, bei sich zu bleiben? „Die große Kunst“, sagt er, sei es, nicht in das im Training eingeschliffene System eingreifen zu wollen, „dafür ist der Kopf zu langsam“. Straßer will „auf sich vertrauen“ - und mit Hirn fahren. Der erste Durchgang des Slaloms findet am Samstag ab 10.15 Uhr statt, ab 13.45 Uhr folgt der zweite. Wir sind im Live-Ticker dabei. Falls Sie das Rennen live im TV verfolgen möchten, haben wir hier sämtliche Informationen für Sie zusammengestellt. (akl/sid) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare