Skispringen: Wind-Chaos in Willingen - Geiger verliert Gelb, Freund wird Vierter

Der Weltcup 2021/22 im Skispringen der Herren wurde am Samstag mit einem Einzelspringen fortgesetzt. In Willingen hatte Karl Geiger großes Pech mit dem Wind, Severin Freund holte ein gutes Ergebnis und Ryoyu Kobayashi siegte.
Willingen - Der zweite Tag beim Skispringen-Weltcup in Willingen stand an. Die Herren bestritten ihr erstes von zwei Einzelspringen. Ryoyu Kobayashi feierte den Sieg, Karl Geiger und Markus Eisenbichler hatten große Probleme und Severin Freund Grund zur Freude. Der Wind sorgte für Diskussionen.
Skispringen heute im Liveticker: Kampf gegen den Wind und ums Selbstvertrauen
Karl Geiger hatte eigentlich keine Chance, seine Führung im Gesamtweltcup zu verteidigen. Er ging als letzter Springer von der Mühlenkopfschanze in Willingen nach unten. Im Gegensatz zu den Athleten vor ihm drehte plötzlich der Wind, Geiger hatte Pech und wurde nur 20.
Die Jury brach den von wechselnden Winden geprägten Wettbewerb nach dem 1. Durchgang ab. Da der Japaner Ryoyu Kobayashi gute Verhältnisse hatte und einen starken Sprung auf 145 Meter zeigte, feierte er den Sieg und eroberte das Gelbe Trikot zurück.
Skispringen in Willingen: Freund mit dem besten Saisonergebnis
Zweiter wurde der Norweger Halvor Egner Granerud vor seinem Landsmann Marius Lindvik. Severin Freund hatte ebenfalls gute Verhältnisse, zeigte einen guten Sprung und wurde Vierter. Stephan Leyhe überzeugte auf seiner Heimschanze als Sechster.
Markus Eisenbichler hatte bei sehr schlechten Verhältnissen keine Chance und wurde 30. Auch das Springen der Damen wurde nach einem Durchgang abgebrochen.
Skispringen heute im Liveticker: Der Endstand in Willingen
1. Ryoyu Kobayashi (Japan) | 115.6 Punkte |
2. Halvor Egner Granerud (Norwegen) | - 4.0 |
3. Marius Lindvik (Norwegen) | - 8.6 |
4. Severin Freund (Deutschland) | - 11.4 |
6. Stephan Leyhe (Deutschland) | - 18.6 |
11. Constantin Schmid (Deutschland) | - 27.6 |
12. Andreas Wellinger (Deutschland) | - 27.8 |
20. Karl Geiger (Deutschland) | - 41.1 |
30. Markus Eisenbichler (Deutschland) | - 50.7 |
32. Pius Paschke (Deutschland) | - 54.3 |
Am Sonntag geht es in Willingen weiter. Dann soll laut Wetterprognose auch der Wind wieder stabiler sein. Um 15:15 Uhr sind die Herren an der Reihe, chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.
Skispringen in Willingen: Das Springen im Liveticker
Ende: Der 2. Durchgang wird nicht ausgetragen. Die Jury bricht diesen Wettkampf ab, das Ergebnis des 1. Durchgangs ist das Endergebnis.
Fazit: Die wechselnden Bedingungen in Willingen haben massiven Einfluss auf diesen Wettkampf. Während Kobayashi, Granerud, Lindvik und Freund profitierten, hatten Geiger und Eisenbichler großes Pech.
Um 17:22 Uhr soll es weitergehen.
1. Durchgang: Nur noch Karl Geiger ist oben. Die Bedingungen sind wieder schlecht geworden, oben hat er schon keine Chance. 120.5 Meter sind eine riesige Enttäuschung. Geiger ist nur 20. Das könnte ihn das Gelbe Trikot kosten. Das ist einfach nur Pech und sehr sehr ärgerlich.
1. Durchgang: Und jetzt geht auch Kobayashi vorbei. Bärenstarke 145 Meter des Japaners. Plötzlich passen die Verhältnisse und es geht sehr weit.
1. Durchgang: Und Halvor Egner Granerud setzt noch einen drauf. 143 Meter, die Norweger haben super Bedingungen erwischt.
1. Durchgang: Marius Lindvik ist in bestechender Form. Kommt er mit den Bedingungen besser klar? Ja, er ist einfach durch nichts aus der Ruhe zu bringen. 137 Meter, der Norweger geht an die Spitze.
1. Durchgang: Das ist nicht mehr fair hier. Anze Lanisek war gestern überragend, heute fällt er auf 104,5 Meter zurück und ist draußen.
1. Durchgang: Markus Eisenbichler hat da oben keine Chance. Der Wind macht, was er will. 118,5 Meter nur für den Deutschen, damit ist er 26. und könnte das Finale verpassen.
1. Durchgang: Kraft darf nach unten, hat bei diesen Bedingungen aber keine Chance. Das sind 119,5 Meter für den Österreicher.
1. Durchgang: Stefan Kraft muss warten, jetzt pfeift es hier richtig rein.
1. Durchgang: Daniel Huber hat oben Probleme, macht mit 134 Metern aber noch viel draus und ist Sechster.
1. Durchgang: Severin Freund bleibt weiter an der Spitze, auch Kilian Peier aus der Schweiz geht nicht vorbei. Der Wind macht diesen Wettkampf sehr zäh, hier geht es extrem langsam voran.
1. Durchgang: Immer wieder kommt es jetzt zu Unterbrechungen. Robert Johansson muss lange warten und kommt dann auf 128 Meter. Das war sogar noch ganz ordentlich bei all der Warterei. Zehn Athleten sehen wir noch.
1. Durchgang: Cene Prevc bekommt jetzt grünes Licht. Oben hat er zu kämpfen und landet bei 126 Metern. Durch den drehenden Wind sind die Sprünge aber sehr schwer zu bewerten.
1. Durchgang: Es ist jetzt wieder eine zähe Partie. Der Wind dreht. Wer eine schlechte Phase erwischt, hat hier keine Chance.
1. Durchgang: Yukiya Sato aus Japan zeigt uns starke 136,5 Meter. Er schiebt sich zwischen Freund und Leyhe.
1. Durchgang: Und schon kommt der nächste Deutsche. Stephan Leyhe springt gute 136,5 Meter und ist zunächst Zweiter. Außer Paschke haben bislang alle DSV-Adler überzeugt.
1. Durchgang: Constantin Schmid ist oben etwas spät dran, macht dann aber mit 125,5 Metern noch das beste draus. Er ist zunächst Vierter und damit einen Platz vor Wellinger.
1. Durchgang: Kamil Stoch hat den gestrigen Prolog gewonnen. Heute springt der Pole aber nur 115,5 Meter. Die Bedingungen waren nicht gut.
1. Durchgang: Jetzt kommt Pius Paschke. Der Olympia-Teilnehmer kommt einfach nicht in die Gänge. Nur 112 Meter, das wird auch heute wohl nichts mit dem 2. Durchgang.
1. Durchgang: Der Wettkampf nimmt jetzt Fahrt auf. Gregor Deschwanden geht auf 133 Meter. Jetzt sitzt Andreas Wellinger oben. Das sind ordentliche 129 Meter, Wellinger ist Vierter und schafft es damit in den 2. Durchgang.
1. Durchgang: Was zeigt uns jetzt Severin Freund? Das ist ein ganz starker Sprung, er kommt schön ins Fliegen. 140 Meter, was für eine Ansage des Deutschen!
1. Durchgang: Ziga Jelar aus Slowenien setzt sich mit 132 Metern klar an die Spitze. Das war mit Abstand der beste Sprung, den wir hier gesehen haben.
1. Durchgang: Mit Severin Freund sehen wir dann auch gleich den ersten von sieben Deutschen. Unterdessen geht der Japaner Keiichi Sato auf den dritten Rang.
1. Durchgang: Robin Pedersen aus Norwegen geht auf den zweiten Platz. Die Bedingungen sind weiter extrem. 15 Athleten sind aber schon unten, das ist die gute Nachricht.
1. Durchgang: Maximilian Steiner aus Österreich ist Zweiter, drei ÖSV-Adler sind an der Spitze. Und auch Markus Rupitsch gesellt sich dazu.
1. Durchgang: Es geht zwar weiter, die Sprünge lassen aber zu wünschen übrig. Der Wettkampf kommt noch nicht in die Gänge.
1. Durchgang: Die Jury nutzt die etwas ruhigere Phase und drückt aufs Tempo. Jetzt bremst der Wind den Wettbewerb aus, Stefan Rainer aus Österreich muss wieder runter vom Balken.
1. Durchgang: Markus Müller aus Österreich geht an die Spitze, das waren starke 124 Meter des 19-Jährigen.
1. Durchgang: Es läuft jetzt einigermaßen flüssig, drei Athleten sind unten. Dennoch bleibt das ein Risiko hier in Willingen. Lackner liegt weiter in Führung.
1. Durchgang: Das wird ein zäher Wettkampf. Gut möglich, dass wir auch bei den Herren nur einen Durchgang sehen. Lackner ist schonmal unten, das sind aber nur 112,5 Meter.
1. Durchgang: Thomas Lackner aus Österreich steht oben und soll eröffnen. Der Wind spielt unten verrückt. Schon vor dem ersten Springer muss unterbrochen werden.
Skispringen jetzt im Liveticker: Die Ausgangslage vor dem Springen
Vor dem Springen: So, jetzt geht es hier gleich los. 47 Athleten sind am Start.
Vor dem Springen: Gleich soll es dann planmäßig losgehen, der Wind bleibt aber weiter ein Faktor.
Vor dem Springen: Der Probedurchgang konnte absolviert werden, Ziga Jelar aus Slowenien gewann. Karl Geiger wurde Sechster und landete damit direkt vor Markus Eisenbichler und Stephan Leyhe.
Vor dem Springen: Der Wind hat Willingen fest im Griff. Wegen starken Windes wurde der Wettkampf der Damen vorhin nach nur einem Durchgang abgebrochen. Katharina Althaus belegte hinter der in diesem Winter überragenden Österreicherin Marita Kramer den zweiten Platz.
Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Skispringen heute in Willingen. Gleich soll das Einzelspringen der Herren starten.
Skispringen heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Springen
Der Fokus aus deutscher Sicht liegt dann einmal mehr auf Karl Geiger. Der Oberstdorfer führt den Gesamtweltcup im Skispringen an und will sein Gelbes Trikot in Willingen verteidigen.
Skispringen heute im Liveticker: Dünnes Starterfeld in Willingen
61 Punkte liegt Geiger vor dem Japaner Ryoyu Kobayashi, beide gehen an der Mühlenkopfschanze an den Start. Insgesamt haben nur 47 Athleten für den Wettkampf gemeldet.
Gut eine Woche vor Beginn der Olympischen Spiele bereiten sich viele Athleten individuell vor und verzichten auf den Start in Willingen. Zu groß ist auch die Angst vor einer möglichen Corona-Ansteckung, die das Aus für Olympia bedeuten würde.
Skispringen heute im Liveticker: Sieben DSV-Starter sind mit dabei
Sieben deutsche Adler gehen beim Heimweltcup an den Start. Neben Geiger zählt auch Markus Eisenbichler zum Favoritenkreis. Zudem sind Andreas Wellinger, Pius Paschke, Severin Freund, Constantin Schmid und Lokalmatador Stephan Leyhe dabei.
Favoriten aus dem internationalen Starterfeld sind Kobayashi, der Slowene Anze Lanisek und die starken Norweger Halvor Egner Granerud und Marius Lindvik, die beim Mixed-Teamspringen am Freitag glänzten. Hier geht es zur Startliste
Um 16:00 Uhr beginnt der 1. Durchgang, chiemgau24.de ist heute zum Skispringen in Willingen mit dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf