Mega-Deals zum Prime Day: Media Markt und Saturn starten Preisschlacht
Angebote und Rabatte winken heute und morgen (12. und 13. Juli) beim Amazon Prime Day. Media Markt und Saturn starten zeitgleich eigene Aktionen.
Kassel – Heute und morgen (12. und 13. Juli) findet der Amazon Prime Day statt – neben Black Friday und Cyber Monday eines der beliebtesten Shopping-Events des Jahres. Bei dem Onlineversandhändler gibt es dann einige Angebote und Rabatte – jedoch nur für Mitglieder des Premium-Dienstes. Nun springt auch die Konkurrenz auf den Zug auf: Auch Media Markt und Saturn bieten im gleichen Zeitraum Rabattaktionen an.
Unter dem Slogan „Alles muss raus!“ laufen die Aktionstage bei Media Markt, „Vergleichen ist zwecklos!“, lautet das Motto bei Saturn. Doch wer hat die besseren Angebote: der Onlinehändler Amazon oder die Elektronikhändler Media Markt und Saturn?
Amazon | |
---|---|
Gründer | Jeff Bezos |
Gründung | 5. Juli 1994 in Bellevue, Washington (US) |
Hauptsitz | Seattle, Washington (US) |
Amazon Prime Day: Auch bei Media Markt und Saturn gibt es Angebote und Rabatte
In einem Punkt hat Amazon in jedem Fall schon mal die Nase vorn: Anzahl und Vielfalt an Produkten. Auf der Plattform des Onlineversandhändlers werden Produkte vieler verschiedener Händler angeboten – auch international. Die Liste der Bestseller am Amazon Prime Day hält eine Überraschung bereit. Bei Media Markt und Saturn hingegen, ist das Angebot kleiner.
Bei Media Markt und Saturn haben die Rabattaktionen bereits am Montag, 11. Juli, um 20 Uhr begonnen. Ein Vorteil, könnte man meinen, jedoch hat auch Amazon einige Angebote schon vor dem Prime Day rausgehauen. Für die Elektronikhändler spricht aber zweifellos ihre Live-Beratung zum Kauf von Technikprodukten. Auch die Möglichkeit zur Abholung in den Märkten lässt Media Markt und Saturn neben Amazon herausstechen.

Am Prime Day sparen: Neben Amazon reduzieren Media Markt und Saturn zeitgleich ihre Preise
Das Technikmagazin chip.de schreibt von einer regelrechten Rabattschlacht, die entstehen könnte, weil Amazon seine Mitbewerber und den Markt beobachtet. Wenn die Anbieter einander unterbieten, ist das für die Kunden natürlich von Vorteil. Aber Vorsicht vor Fake-Angeboten. Auch die Verbraucherzentrale warnt vor Betrügern am Amazon Prime Day.
Wer sparen möchte, ist vermutlich bei allen drei Händlern und deren Rabattaktionen gut aufgehoben. Vor allem Technik-Begeisterte können bei Laptops, Smartphones, Tablets und Co. sparen. Aber auch im Haushalts-Bereich gibt es einige Deals. Um speziell im Juli Geld zu sparen, gibt es einige Tipps. (Lea-Sophie Mollus)