In Deutschland drohen weitere Unwetter: Experte warnt vor Tornados
In Deutschland steigt die Unwettergefahr zum Monatswechsel erneut an. Auch Tornados können auftreten.
Offenbach – Das Wetter in Deutschland wird in den kommenden Tagen wohl eine regelrechte Achterbahnfahrt abliefern. Zum Ende des Monats Mai wird es nochmal kühl. Aus dem Nordwesten erreichen kalte Luftmassen Deutschland. Am Wochenende (28. und 29. Mai) werden sich die Temperaturen deshalb unter der 20-Grad-Marke abspielen, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met gegenüber wetter.net.
Am Wochenende kann es nachts in den höheren Lagen sogar Bodenfrost geben. Passend zum meteorologischen Sommeranfang wird sich das Wetter ab Mittwoch (1. Juni) jedoch wieder in sommerlichere Regionen bewegen.
Unwetter in Deutschland: Gewitter und Tornados zum Sommeranfang
Durch den starken Temperaturanstieg ab Mittwoch (1. Juni), steigt jedoch auch die Unwettergefahr in Deutschland wieder massiv an, so Jung. Sturmböen, Hagel und Starkregen sind möglich, warnt der Online-Wetterdienst wetter.net. Doch auch Tornados könnten erneut auftreten. Besonders am Donnerstag (2. Juni) soll das Risiko in Deutschland demnach sehr hoch sein.
- Ausblick auf das Wetter:
- Sonntag (29. Mai): 12 bis 17 Grad, der Tag beginnt mit kühlen Temperaturen die auch am Tag nicht stark steigen werden, mit wenig Regen und einem Mix aus Wolken und Sonne geht es dann den Tag über weiter
- Montag (30. Mai): 12 bis 20 Grad, im Norden vereinzelte Schaue und Wolken, im Rest der Republik meist sonnig und trocken
- Dienstag (31. Mai): 17 bis 24 Grad, freundlicher Mix aus Sonne und Wolken
- Mittwoch (1. Juni): 22 bis 30 Grad, viel Sonne, ab dem Nachmittag Gewitter mit Unwettergefahr
- Donnerstag (2. Juni): 24 bis 32 Grad, schwülwarm bis heiß, mit einem hohen Unwetterpotenzial und Tornadogefahr
- Freitag (3. Juni): 23 bis 31 Grad, teils Sonne, teils Gewitter mit Unwettergefahr
- Quelle: wetter.net

Welche verheerenden Gefahren ein Tornado mit sich bringt, zeigte sich erst Mitte des Monats in Niedersachsen. (Lucas Maier)