1. meine-anzeigenzeitung
  2. Welt

Hitze-Rekord im Juni? Wüsten-Luft bringt am Wochenende bis zu 40 Grad

Erstellt:

Von: Lea-Sophie Mollus

Kommentare

Schon Mitte Juni wird in Deutschland die 30-Grad-Marke geknackt. Zum Wochenende kommt eine neue Hitze-Welle – worauf Sie sich beim Wetter einstellen sollten.

Kassel – 36 Grad und es wird noch heißer. Ja, diese Zeile des bekannten Songs der Band „2Raumwohnung“ könnte zum Wochenende Realität in Deutschland werden. Bis zu 40 Grad sind möglich, wenn die Hitzewelle aus dem Norden Afrikas bei uns ankommt.

Spanien und Portugal hat die Hitze bereits erfasst – mit Temperaturen zwischen 40 und 45 Grad. Deutschland trifft die Sahara-Luft den Wetter-Prognosen nach am Samstag (18. Juni) mit voller Wucht. Im Vergleich zu Freitag steigen die Temperaturen laut dem Meteorologen Björn Alexander gegenüber wetter.de dann noch einmal um fünf bis neun Grad auf bis zu 38 Grad – vereinzelt sogar noch höher.

Ein Thermometer in der Sonne.
Hitzewelle in Deutschland: Bis zu 38 Grad im Juni erwartet. © Frank Rumpenhorst/dpa

Wetter am Wochenende: Die Hitze kommt – erste Tropennacht des Jahres erwartet

Der deutsche Hitze-Rekord im Juni liegt aktuell bei 38,3 Grad – nicht auszuschließen also, dass dieser am Wochenende gebrochen wird. Auch in der Nacht zum Sonntag soll es heiß bleiben: Bei vorhergesagten mindestens 20 Grad steht uns die erste sogenannte Tropennacht des Jahres bevor.

Mit der spanischen Hitze wird die Luft laut wetter.de-Meteorologe nicht nur heißer, sondern auch feuchter. Also am besten jetzt noch einmal ordentlich durchlüften, bevor es auch nachts drückend schwül wird.

Hitzewelle in Deutschland: Auch die Natur leidet unter dem extremen Wetter

Am Sonntag (19. Juni) sorgen erste Hitzegewitter teilweise für Abkühlung. Ob der Sommer aber bleiben wird, da sind sich die Meteorologen nicht einig: Sebastian Schappert vom Deutschen Wetterdienst (DWD) geht nur von einem kurzen Besuch aus, während Diplom-Meteorologe Dominik Jung der Meinung ist, dass die sommerlichen Temperaturen nicht so schnell wieder sinken werden. Mehr noch: Es könnte der heißeste Sommer seit 30 Jahren werden.

TagWetterprognose
Donnerstag (16. Juni)23 bis 33 Grad, viel Sonne
Freitag (17. Juni)24 bis 34 Grad, viel Sonne, vereinzelte Gewitter-Gefahr
Samstag (18. Juni)27 bis 37 Grad, viel Sonne, einzelne Hitze-Gewittern
Sonntag (19. Juni)27 bis 36 Grad, Sonne-Wolken-Mix, Hitze-Gewitter möglich

Sicher ist jedoch, dass die Natur bereits in den vergangenen Jahren unter der extremen Hitze gelitten hat. Seit 2020 sind Zahl und Dauer von Dürreperioden um 29 Prozent gestiegen. Für 2022 sieht es auch eher düster aus. Schon jetzt sei der Boden viel zu trocken. Ob sich 2022 an die Dürrejahre 2018, 2019 und 2020 anreiht, könne man noch nicht genau sagen. (Lea-Sophie Mollus)

Auch interessant

Kommentare